top of page
Technische Dokumentation - Karla Flemming

ERFAHRUNGEN

Karla Flemming
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau, zertifizierte Technische Redakteurin (tekom)

Profitieren Sie von meinem technischen Background u. a. in der Konstruktion und meinen langjährigen Erfahrungen als Technische Redakteurin.

Der rote Faden in meiner Vita ist der technische Bereich, mein Studium zum Maschineningenieur, meine dem Studium vorausgehende Ausbildung als Maschinenbauzeichnerin sowie meine 2013 erfolgte Ausbildung zur Technischen Redakteurin. Zudem besitze ich ein Master Degree in Englisch.


Das Erstellen einer Technischen Dokumentation bedeutet mehr als das Schreiben eines Dokumentes, hier können Sie von meinen Ausbildungen und langjährigen Erfahrungen profitieren.

Bild zeigt Inhabern Karla Flemming von Ingenieurbüro Technische Dokumentation - Karla Flemming

ÜBER MICH

Kurze VITA - Karla Flemming

2022 - Selbstständig tätig als Technische Redakteurin
2015 - 2022 - Tätig als Technische Redakteurin bei verschiedenen Unternehmen und Projekten; Züge des Schienenverkehrs, Pharmazeutische Anlagen, militärische Fahrzeuge.
2014 - 2015 - Ausbildung zur Technische Redakteurin (tekom)
1989 - 2014 - Tätig als Maschineningenieurin, im Bereich; Rohrleitungsbau, Kraftwerksanlagen, Dampferzeugerbau, Kältetechnische Anlagen, Lüftungstechnische Anlagen, Toranlagen und Sonnenschutzaußenanlagen für Großkunden.
1986 - 1989 - Studium an der FH Zwickau zum Maschineningenieur, Fachrichtung Konstruktion.
1984 - 1986 - Ausbildung zur Maschinenbauzeichnerin, Fachrichtung Konstruktion.

MEIN TEKOM-ZERTIFIKAT

Zertifikat TR-Karla Flemming.jpg

Die tekom

ist der größte Fachverband für Technische Kommunikation in der EU.

Für alle Technischen Redakteure bietet die tekom die Basis für Informationsaustausch, Aus- und Weiterbildung und ein Update für Trends in der Technischen Kommunikation.

Natürlich bin ich tekom-Mitglied und so immer up to date in Sachen Technischer Dokumentation.

MEIN TEKOM-ZEUGNIS

Zeugnis TR.jpg

Ausbildung und Prüfung

Der Ausbildung zur Technischen Redakteurin folgt eine schriftliche Ausarbeitung einer Technischen Dokumentation z. B. einer Bedienungsanleitung mit einer Reflexion. Die tekom führt eine mündliche Prüfung durch, in welcher die Ausarbeitung verteidigt werden muss mit anschließenden zusätzlichen Prüfungsfragen. Diese Prüfung muss bestanden werden und endet mit einem Zeugnis und Zertifikat.

bottom of page